26.6.2020

Philip Jonas verstärkt sennder als VP Product

Philip Jonas verstärkt sennder als VP Product

Philip Jonas tritt im Juni 2020 als VP Product der Berliner Zentrale von sennder bei und wird Teil des technischen Teams von sennder unter der Leitung von Dirk Daumann (CTO) sein. Aufgrund des raschen Wachstums und der geografischen Expansion vergrößert sennder sein Tech-team erheblich. Philip Jonas wird die Entwicklung von sennder's Serviceangebot für Verlader und Frachtführer vorantreiben und die Produktpalette auf die nächste Stufe bringen.

Philip Jonas ist seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2015 als "Angel-Investor" am Unternehmen beteiligt und wird nun persönlich an der Fahrt teilnehmen. Nachdem er seinen Weg in der Venture-Branche eingeschlagen hat, wird er jetzt die eher unternehmerische Seite der Geschäftstätigkeit erkunden. Er verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei der Arbeit in funktionsübergreifenden Teams in verschiedenen Branchen. In den letzten 10 Jahren sammelte er umfangreiche Erfahrungen, zum Beispiel bei BCG Digital Ventures. Hier leitete er Teams, die bahnbrechende digitale Geschäfte und Produkte erfanden, aufbauten und skalierten. sennder wird auch von seinem Unternehmergeist profitieren, den er in Unternehmen wie Rocket Internet unter Beweis stellte.

sennder schloss sich kürzlich mit seinem französischen Konkurrenten Everoad zusammen. Es wird eine der ersten Herausforderungen für Philip sein, die beiden Plattformen zusammenzuführen und zu implementieren. Sein Hauptaugenmerk wird darauf liegen, die technologischen Stärken sowohl von sennder als auch von Everoad zu kombinieren. Philip wird daher die relevanten Produkte und Funktionalitäten identifizieren und strategisch entwickeln, um die Position von sennder als europäischer Marktführer im Bereich der digitalen Spedition zu untermauern.

Everoad war insbesondere erfolgreich bei der Automatisierung der Zuordnung offener Ladungen zu Frachtführern auf intelligente und rentable Weise. Damit erfüllt es geschickt die Mission von sennder, die Lastwagen mit der Kraft von Daten und Automatisierung zu bewegen, um endlose Kapazitäten und unvergleichliche Qualität zu ermöglichen.

sennder setzt sich dafür ein, die Logistik schneller in Richtung Digitalisierung zu voranzutreiben. Dabei dient das skalierbare sennderOS, bei dem es sich um mehrere Anwendungen handelt, die den Verladern, Frachtführern und Fahrern einen Mehrwert bieten, als grundlegendes Rückgrat für das Umsatzwachstum von sennder in den sechs Ländern, in denen das Unternehmen derzeit tätig ist.

Als Ergebnis des Zusammenschlusses wird sennder in der Lage sein, durch bessere Vorschläge und eine erweiterte Basis von Frachtführern, vereinfachte Kommunikationsflüsse und zuverlässige GPS-basierte ETA-Vorhersagen eine verbesserte Pünktlichkeit und einen besseren Service anzubieten.