sennder gibt den erfolgreichen Abschluss der Übernahme des Europäischen Landtransportgeschäfts von C.H. Robinson bekannt

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, während andere uns helfen, unsere Dienste und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Für detaillierte Informationen und Ihre individuellen Einstellungen klicken Sie bitte unten. Wir bitten Sie, den nicht technisch notwendigen Cookies zuzustimmen, wie unter dem unten stehenden Link beschrieben. Sie können diese Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite aufrufen und nicht technisch notwendige Cookies nachträglich abwählen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzerklärung & Impressum
2 Minuten lesen • sennder Team • October 9, 2019

Wie verändert KI die Logistikbranche

17070-311

Wie verändert KI die Logistikbranche?

Ob bei der Krebsdiagnostik in der Medizin, der Spracherkennung auf dem Smartphone oder der Bildersuche im Internet: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns in jeglichen Lebenssituationen. Inzwischen ist die Zukunftstechnologie auch in der Logistikbranche angekommen und gilt dort als wichtiger Wachstumstreiber für die nächsten Jahre. Denn selbststeuernde dynamische Prozesse sind für Logistikunternehmen und Flottenbesitzer heute der Schlüssel für intelligente Logistik.

Genau dort setzt KI an, genauer gesagt: Maschinelles Lernen (ML). Basierend auf Algorithmen und großen Datenmengen, sogenannten Trainingsdaten, erlernen spezielle Softwares die gewünschten Fähigkeiten und generieren damit künstliches Wissen aus Erfahrung. Während des Lernprozesses verbessern und optimieren die Systeme ihre Fähigkeiten, um sie später auf unbekannte Daten anzuwenden, weshalb man auch von Künstlicher Intelligenz spricht. Je hochwertiger die Qualität der Trainingsdaten, desto besser der erzielte Lerneffekt. Technologisch beruht KI auf künstlich erzeugten neuronalen Netzwerken.

Wo wird KI eingesetzt?

In der Logistik findet KI nahezu entlang der gesamten Lieferkette Anwendung, denn die verzweigte Netzwerkstruktur und Skalierbarkeit des Logistikmarktes ist für die Anwendung von KI optimal. Insbesondere wird die Technologie häufig in der Lagerlogistik, Prozessautomatisierung und zur besseren Steuerung des Güterverkehrs genutzt. Besonders wertvoll ist Maschinelles Lernen für konkrete Prognosen unbekannter Werte, also Vorhersagen über Kraftstoffverbrauch, Fahrtzeit oder Ermüdung des LKW-Fahrers. Aber auch für die Überwachung und Kontrolle beispielsweise von bestimmten Temperaturen im Laderaum können intelligente Systeme genutzt werden. Und das autonome Fahren von LKWs wird durch KI erst möglich.

IT-Integration zusammen mit Sennder

Noch stehen Logistikunternehmen häufig sehr heterogenen Partnern mit unterschiedlichen Digitalisierungsstandards gegenüber. Sennder unterstützt insbesondere Familienunternehmen in der Einführung digitalisierter Prozesse und Entwicklung der IT-Integration. Damit schafft Sennder höchste Transparenz der gesamten Abläufe und eine erfolgreiche Einbindung von Künstlicher Intelligenz.

Diese Seite teilen